Welche Daten befinden sich im Tape-Archiv und den Altdatenbeständen meines Unternehmens? – Teil 1
Für viele (… und wahrscheinlich sogar alle…) Unternehmen ist es notwendig, einen schnellen Zugriff auf Legacy-Tapes zu gewährleisten, aus externen oder internen Gründen. Da solche Anfragen nicht sehr oft passieren, ist die Aufrechterhaltung der notwendigen Ausrüstung ein kostspieliges und schwieriges Unterfangen. Zudem erfordert es spezielles Wissen, das Auswechseln defekter Teile, das Besorgen von alten Treibern, ständiges Reinigen und – nicht zuletzt – das Bezahlen hoher Lizenzgebühren.
Dennoch ist es oft unabdingbar, dass beispielsweise im Rahmen von internen Untersuchungen oder bei Verdacht auf Kartellverstoß auf Daten zugegriffen werden muss, die bereits seit mehreren Jahren im Archiv liegen. Wenn das Unternehmen weiß, wo sich welche Informationen befinden, kann es rechtzeitig reagieren, Schaden eindämmen und vielleicht sogar von einer Bußgeldminderung profitieren.
Im Fallbeispiel einer europäischen Investmentbank sind deren Mitarbeiter nun in der Lage, wichtige Daten auf Legacy-Tapes, die aufgrund einer – gesetzlich oder regulatorisch notwendigen – Prüfung durch interne oder externe Ermittler benötigt werden, in wenigen Minuten zu identifizieren.