Lou Paglia - Chief Executive Officer
Lou Paglia ist Chief Executive Officer von KLDiscovery, einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für eDiscovery, Compliance und Datenmanagement. Herr Paglia verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Führung und Skalierung von wachstumsstarken Unternehmen in verschiedenen Branchen. Vor seiner Tätigkeit bei KLDiscovery hatte Herr Paglia Führungspositionen bei Sterling Check inne, einem branchenführenden globalen Anbieter von Lösungen für Hintergrundüberprüfungen und Identitätsprüfungen. Zuletzt war er dort als Präsident und Chief Operating Officer tätig. Während seiner Amtszeit erlebte Sterling ein transformatives Wachstum, das 2021 zu einem Börsengang und 2024 zur Übernahme durch First Advantage führte.
Vor seiner Tätigkeit bei Sterling hatte Herr Paglia Führungspositionen in den Bereichen Produkt, Betrieb und allgemeine Verwaltung bei verschiedenen Unternehmen inne, darunter MTV Networks (ein Geschäftsbereich von Viacom), Infogroup, Factiva (ein Joint Venture zwischen Dow Jones und Reuters) sowie mehrere Start-up-Unternehmen.
Herr Paglia hat einen Bachelor of Business Administration in Computerinformationssystemen von der James Madison University und einen Master of Business Administration von der MIT Sloan School of Management.
Barry Capoot - Chief Financial Officer
Barry Capoot ist Chief Financial Officer von KLDiscovery und kam im August 2025 zum Unternehmen. Er ist eine erfahrene Führungskraft im Finanzbereich mit über 25 Jahren Erfahrung in der Leitung von Finanzorganisationen in den Bereichen Software und technologiegestützte Dienstleistungen. Barry verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fusionen und Übernahmen, privates Beteiligungskapital und Skalierung wachstumsstarker Unternehmen.
Bevor er zu KLDiscovery kam, war Barry als Chief Financial Officer bei mehreren Unternehmen tätig, zuletzt bei Exabeam (ehemals LogRhythm), einem führenden Unternehmen für Cybersicherheitssoftware und einem Portfoliounternehmen von Thoma Bravo. Zu Beginn seiner Karriere war er ein Jahrzehnt im Investmentbanking tätig, wo er sich auf Fusionen und Übernahmen spezialisierte, was ihm eine solide Grundlage für die strategische Finanzplanung und die Durchführung von Transaktionen verschaffte.
Barry hat einen BA von der Northwestern University, einen MS von der Kellstadt Graduate School of Business der DePaul University und einen MBA von der University of Chicago Booth School of Business.
Krystina Jones - Chief Revenue Officer
Frau Jones kam 2006 als Vertriebsmitarbeiterin zu KLDiscovery, wo sie für die Gewinnung von Neukunden unter „Am Law 100“-Anwaltskanzleien und Fortune-500-Unternehmen verantwortlich war. Während ihrer Zeit bei KLDiscovery hat sie immer wieder neue Geschäftschancen erschlossen, neue Kunden gewonnen und durch maßgeschneiderte Lösungen und herausragenden Service den Kundenstamm des Unternehmens erweitert. Frau Jones ist eine sehr erfolgreiche Vertriebsmitarbeiterin und kümmert sich in erster Linie um Firmenkunden.
Heute ist Frau Jones Chief Revenue Officer und verantwortlich für die weltweite Vertriebs im Bereich Legal Technologies. In dieser Funktion ist sie für die Entwicklung, Implementierung und Umsetzung einer globalen Vertriebs- und Marketingstrategie in der gesamten Organisation verantwortlich. Darüber hinaus ist Frau Jones verantwortlich für die globalen Sales Operations Teams von KLDiscovery, die die Business Development Manager bei der Bereitstellung von erstklassigem Service für die Kunden unterstützen. Gleichzeitig betreut Frau Jones immer noch selbst Kunden und trägt maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens bei.
Frau Jones verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Branche bei KLDiscovery und hatte bei den elf Akquisitionen und Integrationen des Unternehmens eine Vielzahl von Führungspositionen inne. Sie verfügt über einen Doppelabschluss in Marketing Management der Virginia Tech.
Oscar Vega - EVP, Global Sales & Marketing
Herr Vega kam 2015 als Business Development Manager zu KLDiscovery, um das Geschäft auszubauen und KLDiscovery weiterhin als führenden eDiscovery-Anbieter im Mittleren Westen der USA zu positionieren. In dieser Funktion unterstützte Herr Vega Unternehmen und Anwaltskanzleien bei eDiscovery-Angelegenheiten.
Heute ist Herr Vega Executive Vice President of Global Sales & Marketing, und für die Vertriebsorganisationen der Legal Technologies Sparte von KLDiscovery in USA & APAC verantwortlich. Dabei unterstützt er weiterhin Rechtsabteilungen der Unternehmen und Kanzleien bei der Unterstützung, Entwicklung und Führung ihrer Vertriebsorganisation.
1999 kam Herr Vega als Finanzbuchhalter zu Ikon, wechselte aber bald zum Business Development & Account Management. Nachdem Ikon 2008 von Ricoh übernommen wurde, hatte er mehr als zehn Jahre lang verschiedene Führungspositionen inne, darunter General Manager of Sales & Operations für die Region “Central USA”.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Herr Vega Kunden bei der Implementierung umfassender eDiscovery-Management-Programme begleitet und bei der Bewältigung komplexer Rechtsstreitigkeiten unterstützt. Er befasste sich mit der Standardisierung von eDiscovery-Prozessen und hilft Kunden mit weitreichenden Document Review Lösungen bei Litigation und behördlichen Untersuchungen Prozesskosten einzusparen, maximale Verteidigungsfähigkeit zu erreichen und enge Fristen einzuhalten.
Robert Hunter - EVP, Global IT and eDiscovery Operations
Robert Hunter kam 2008 als forensischer Analyst zu KLDiscovery. Er wurde bald darauf zum Manager befördert und 2011 zum ersten Director of Operations & Forensics des Unternehmens ernannt. Seitdem leitet er das Tagesgeschäft und baut seinen Verantwortungsbereich im Zuge des globalen Wachstums des Unternehmens kontinuierlich aus.
Als einer der ersten Mitarbeiter von KLDiscovery genoss Hunter das Privileg, in nahezu jedem Team des Unternehmens mitarbeiten zu können und dort Erfahrungen zu sammeln, die für seine heutige Funktion als Leiter des Global Operations-Teams von unschätzbarem Wert sind. Er hat unzählige forensische Datenerfassungen durchgeführt und verfügt über praktische Erfahrung in der Durchführung von Datenanalysen mit einer Vielzahl von eDiscovery-Tools. Robert Hunter hat auch eine wichtige Rolle bei der Erforschung, Planung, Erprobung, Überprüfung und Wartung von intern entwickelter Software für die Erfassung, das Auslesen, die Verarbeitung und die Berichterstellung verschiedener Datentypen gespielt.
Hunter schloss sein Studium an der Eastern Michigan University im Jahr 2006 als Bachelor of Science in Technology Management ab. Er hat zudem am Washtenaw County Community College ein Zertifikat in Information Assurance (CTIA) und ein Zertifikat für Fortgeschrittene in Computer Forensics (CVCFC) erworben. Er ist Mitglied der International Society of Forensic Computer Examiners (ISFCE) und als EnCase Certified Examiner (EnCE) zertifiziert.
Samantha Wormington - Head of People and Culture
TBD
Daniel Balthaser - EVP, Engineering
Herr Balthaser kam im Mai 2011 als Softwareentwickler zu KLDiscovery. In dieser Funktion war er für die Optimierung und Wartung der gesamten bestehenden Unternehmenssoftware verantwortlich, die sich auf Verarbeitung, Überprüfung und kundenspezifische Kundenanforderungen konzentrierte, sowie für die Entwicklung innovativer Lösungen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien. Während seiner Tätigkeit als Teamleiter, Manager und später Director arbeitete er am Wachstum und der Entwicklung der Engineering-Abteilung.
Im Jahr 2016 wurde Herr Balthaser zum Vice President of Engineering befördert. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Überwachung der gesamten Softwareentwicklung und der Softwarequalitätssicherung für alle von KLDiscovery produzierten Anwendungen.
Herr Balthaser hat einen B.S. in Informatik und Computerforensik und erhielt 2014 die Zertifizierung Certified Ethical Hacker ("CEH").
Anthony J. DeJohn - EVP, Product, Design & Data Science
Anthony DeJohn kam 2011 als Director zu KLDiscovery, wo er den neuen Geschäftsbereich Advanced Review Services (Managed Review) leitete. In dieser Funktion war er mit dem Management und der Geschäftsentwicklung dieses Bereichs betraut; zudem beriet er die wichtigsten Kunden von KLDiscovery in Bezug auf Projektmanagement und Discovery. Im Jahr 2013 gründete DeJohn den Geschäftsbereich Analytics, einen technologieorientierten Zweig der renommierten KLDiscovery-Kundendienstleistungen. 2014 übernahm er die Position des Vice President of Advanced Technologies & Managed Review Services. Inzwischen konzentriert sich Anthony DeJohn auf die Entwicklung und das Design fortschrittlicher Software und Methoden für eDiscovery und Information Governance. Gleichzeitig leitet er das KLDiscovery-Team der eDiscovery Technologists, die gemeinhin als die besten TAR-Experten der Branche gelten. In dieser Funktion ist DeJohn dafür verantwortlich, dass KLDiscovery in puncto Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz und Cloud auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Außerdem treibt er die kontinuierliche Weiterentwicklung der kundenorientierten Anwendungen von KLDiscovery voran. Anthony DeJohn ist auch weiterhin für den weltweiten Bereich Managed Review der Sparte Advanced Review Services von KLDiscovery zuständig, die über zehn hochmoderne Einrichtungen weltweit umfasst.
Vor seinem Wechsel zu KLDiscovery war DeJohn vier Jahre als Director und VP bei LawScribe tätig, einem in Los Angeles ansässigen LPO (von UnitedLex übernommen), das eDiscovery- und IP-Lösungen für Anwaltskanzleien und Unternehmen weltweit anbot. Während seiner Zeit bei LawScribe war er für das gesamte Projektmanagement verantwortlich und spielte eine wichtige Rolle bei der Geschäftsentwicklung und dem Wachstum des Unternehmens.
Anthony DeJohn an der DePaul University in Chicago einen J.D. erworben und sein Studium an der University of Missouri mit einem B.S. in Elektrotechnik abgeschlossen. Er ist in Kalifornien und Washington, D.C. als Rechtsanwalt zugelassen und beim United States Patent and Trademark Office als Rechtsanwalt eingetragen. Anthony DeJohn erhielt seine Zertifizierung als Relativity Certified Administrator (RCA) von kCura im Jahr 2012, seine Relativity-Analytics-Zertifizierungen im Jahr 2013 und seinen Status als Relativity Expert im Jahr 2014. DeJohn ist zudem zertifizierter Equivio Technical STAR.
Andy Southam - General Counsel
Andy Southam kam im März 2017 als Head of Legal für die Regionen EMEA und APAC zu KLDiscovery und wurde im September 2017 zum General Counsel befördert. Southam ist ein zugelassener Rechtsanwalt aus England und hat seinen Sitz in London. Als General Counsel ist er für alle rechtlichen Angelegenheiten des Unternehmens verantwortlich, einschließlich Compliance, Fusionen und Übernahmen sowie Rechtsstreitigkeiten.
Andy Southam absolvierte seine Ausbildung in der Londoner Niederlassung von DLA Piper, einer der weltweit größten Anwaltskanzleien. Im Jahr 2003 erwarb er die Zulassung für die Technology and Media Group. Vier Jahre lang beriet er Mandanten in IP/IT-Rechtsfragen, bevor er 2007 zur Werbeagentur Bartle Bogle Hegarty wechselte. Er wurde Legal Director und Partner bei Bartle Bogle Hegarty, ehe das Unternehmen im Juni 2012 an Publicis verkauft wurde. Andy Southam kam im Juni 2013 nach der Übernahme durch HG Capital zur NetNames Group, einem Dienstleistungsunternehmen für Domainnamen und Markenschutz. In seiner Funktion als General Counsel beaufsichtigte er zwei Übernahmen und den anschließenden Verkauf des Unternehmens im Juli 2016 an die Corporation Service Company, einen in Delaware ansässigen Anbieter von Geschäftslösungen.
Southam hat ein Diploma in Intellectual Property Law and Practice an der University of Bristol erworben und absolvierte seinen Legal Practice Course – ein praxisbezogenes postgraduales Studium der Rechtswissenschaften – an der Nottingham Law School.