Moderne & neue Datenquellen (Teil 2): Kommunikationsvielfalt am Beispiel einer Due Diligence
Lassen wir die vermeintliche Smoking Gun oder Schlüsseldokumente beiseite, das Erstellen der Fakten und Abwehrmaßnahmen erfordert eine äußerst umfassende Analyse der Datenquellen. Es erscheint fast unmöglich, herauszufinden, was auf der Grundlage einer einzigen Kommunikation geschehen ist. Der moderne Arbeitsalltag umfasst meist die Kommunikation über verschiedene Systeme hinweg. Betrachtet man zum Beispiel die Datenquellen, die Sie für eine durchschnittliche, hypothetische Untersuchung z.B. bei einer Unternehmenstransaktion ergeben könnten:
Vertreter des Käufers und des Verkäufers trafen sich mehrmals, um die Transaktion zu besprechen, und die Sitzungsprotokolle wurden in einem Cloud-basierten Kalendersystem erstellt. Traditionelle E-Mails wurden ausgetauscht, um an Diskussionen zu erinnern und sie zu verfolgen. Verschiedene Telefonkonferenzen wurden abgehalten und einige wichtige Voicemails wurden auf VOIP-Systemen hinterlassen, die Kopien von Voicemails per E-Mail zustellten. Während dringender Verhandlungen kam es zu einer wichtigen Kommunikation zwischen dem CFO des Verkäufers und dem COO per SMS. Die Due-Diligence-Dokumentation wurde über ein Cloud-basiertes System gespeichert und ausgetauscht und teilweise auch auf externe Medien übertragen. Der Käufer führte umfangreiche Gespräche und arbeitete mit externen Finanzberatern über ein weiteres Cloud-basiertes System mit Chat- und Dateiübertragungsfunktionen zusammen. Der Verkäufer verwendete routinemäßig sein intern gehostetes Instant Messaging-System, um über Büros und Geschäftseinheiten hinweg zusammenzuarbeiten, um Material im Zusammenhang mit der Transaktion zusammenzustellen. Ein Großteil der Informationen, die der Verkäufer für die Due Diligence zusammengestellt hat, wurde aus einem Finanzsystem und einem separaten Personalsystem exportiert. Entwürfe und Revisionen von Verträgen wurden in mehreren Formaten erstellt und ausgetauscht und auf verschiedenen lokalen Geräten gespeichert.