Keks oder Kuchen? Ediscovery Software kann beides.
Im Vortrag beim Compliance Solutions Day in Wien ging es u.a. um Active Learning Predictive Coding von Kroll Ontrack.
Bei sommerlichen 33 Grad trafen sich am vergangenen Donnerstag rund 300 Besucher zum zweiten Compliance Solutions Day in Wien. Die Tagesveranstaltung, bei der sich Kroll Ontrack mit seinen Ediscovery-Lösungen als Sponsor präsentierte, wurde zum zweiten Mal von Lexis Nexis in der österreichischen Hauptstadt veranstaltet.
In der ersten Tageshälfte drehte sich alles um „Daten, Daten, Daten“, am Nachmittag ging es um Zertifizierungen, Wirtschaftskriminalität und Betrug.
Helmut Sauro, Senior Consultant im Bereich Ediscovery und Computer Forensik bei Kroll Ontrack, verdeutlichte in seinem Vortrag, welche Rolle die richtige Vorgehensweise bei einer Ediscovery im Rahmen einer internen Untersuchungen spielt. Anschaulich zeigte er auf, wie Kroll Ontrack Unternehmen oder Anwaltskanzleien mit den richtigen Lösungen, der passenden Software und mit über 40 Jahren Erfahrung bei internen Untersuchungen effizient unterstützt. Sauro betonte in seinem Vortag mehrmals, dass es für Kroll Ontrack nicht wichtig sei, lediglich eine Softwarelösung zu implementieren, sondern dass es darum geht, die Kunden zu entlasten, Arbeitsschritte zu beschleunigen und schneller zu relevanten Ergebnissen zu gelangen. „Ziel ist es, Ihnen unnötige Arbeit abzunehmen, damit Sie sich auf das Wesentliche Ihrer Untersuchung konzentrieren können.“
Besonders stellte Sauro das sogenannte „Active Learning“ der Kroll Ontrack Predictive Coding-Technologie in den Vordergrund. Hierbei geht es darum, einerseits wichtige Dokumente für ein Review zu priorisieren und sie sofort an den Anfang einer Untersuchung stellen zu können, aber andererseits auch Vorschläge zu erhalten, wie ein Dokument vermutlich zu kategorisieren ist. Dabei erkennt die Software im Gegensatz zu anderen Predictive Coding-Lösungen nicht nur „Keks oder Kuchen“, so Sauro, „sondern auch einen Kuchen mit Keksen oben drauf“. Durch diese „ Intelligenz“ verringert sich das Risiko, relevante Dokumente zu übersehen.