In 80 Dingen um die Welt

Mittwoch, 22. Juli 2015 von Stephanie Büchel

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich vergangenen Donnerstag mehr als 60 Teilnehmer zur „Reise in 80 Dingen um die Welt“ im Museum für Kommunikation am Frankfurter Mainufer.

Die Veranstaltung wurde von Kroll Ontrack und der American Chamber of Commerce Deutschland ausgerichtet. Alle Anwesenden lobten den gelungenen Mix aus Information, Veranstaltungsort und geselligem Teil: In der halbstündigen Präsentation von Kroll Ontrack Abendvortrag „Die unglaubliche Geschichte von Big Data vom viktorianischen Internet bis heute“ wurde die Entwicklung der IT von den 1970er Jahren bis heute aufgezeigt (das Bild eines Commodore 64-Computers rief bei vielen Gästen ein Schmunzeln hervor). Die Zuhörer erfuhren von den Risiken und Gefahren, welche die explosionsartige Datenvermehrung mit sich bringt und erhielten Informationen aus erster Hand, welche Möglichkeiten es gibt, diesen Herr zu werden.

Anschließend traten die Besucher in die Fußstapfen von Phileas Fogg, dem Protagonisten aus Jules Vernes Roman „ In 80 Tagen um die Welt“, der 1873 entstand. Exponate und Anekdoten erzählten von der Weltreise, welche die fortgeschrittene Entwicklung von Eisenbahnnetz und Dampfschiffen überhaupt erst möglich gemacht hatte. Zum Ausklang trafen sich die Teilnehmer bei American Barbecue und Drinks auf der Terrasse des Museums, um den lauen Sommerabend zu genießen.

Den Abendvortrag „Die unglaubliche Geschichte von Big Data vom viktorianischen Internet bis heute“ können Sie auf Wunsch gerne erhalten >> Anfrage