EU-DSGVO - Was gilt es bei der Datenlöschung zu beachten?
Aufgrund der veränderten europäischen Gesetzeslage hat Kroll Ontrack ein Whitepaper zur sicheren Löschung von Daten herausgegeben. Dieses beleuchtet die rechtlichen und technischen Grundlagen der Datenlöschung und informiert über die Neuerungen ab Anfang 2018. Denn durch die Verabschiedung der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung durch das europäische Parlament kommen auf Unternehmen – egal welcher Größe – jetzt neue Anforderungen an das sichere und endgültige Löschen von Daten zu.
Bereits ab Anfang 2018 gelten die neuen Anforderungen und sie gehen mit deutlich verschärften Strafen einher. Bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes können für Unternehmen bei Missachtung als Strafe fällig werden. Aus diesem Grund müssen Unternehmen bereits heute ihre Datenschutz- und Datenlösch-Prozesse an die neuen Regelungen anpassen.
Mit der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung wurden die bereits strengen deutschen Datenschutzbestimmungen nochmals verschärft. Das bedeutet für Firmen, dass sie nur rund zwei Jahre Zeit haben, ihre bestehenden Prozesse entsprechend umzugestalten.
Das Whitepaper behandelt folgende Punkte: • Grundlagen des Datenschutzes • der Begriff „sicheres Löschen“ • Überblick über die bisherigen deutschen Rechtsgrundlagen und die Änderungen durch die neue europäische Datenschutzgrundverordnung • technische Maßnahmen zum sicheren Löschen • professionelle Werkzeuge zum sicheren Löschen • Hinweise für die Umsetzung des sicheren Löschens in Unternehmen, damit es zu keinen Strafzahlungen – und was hierbei nicht vergessen werden sollte – und zu keinem massiven Reputations- und Imageverlust kommt
Das Whitepaper zur sicheren Datenlöschung kann hier als kostenloses ebook heruntergeladen werden.