Einblicke in deutsche Ediscovery-Praktiken

Mittwoch, 15. Juli 2015 von Stephanie Büchel

In Deutschland besteht im Gegensatz zu Großbritannien und den USA keine ausdrückliche Aufdeckungspflicht im Rahmen von Gerichtsverfahren. Dennoch nutzen Unternehmen und Anwaltskanzleien Ediscovery-Lösungen, beispielsweise bei Compliance-Audits und internen Untersuchungen, um Unternehmensdaten wie E-Mails und andere elektronische Dokumente zu überprüfen.

Wir haben mit 35 detaillierten Fragen das Ediscovery-Verhalten in Deutschland nachgefragt und kamen zu teilweise überraschenden Ergebnissen.  Technologien zum Auffinden von relevanten Informationen aus großen Datenmengen werden immer häufiger genutzt, moderne, IT-basierte Techniken wie Predictive Coding und Technology Assisted Review sind keine böhmischen Dörfer mehr. Trotzdem begegnet man dem Thema Ediscovery immer noch mit etwas Skepsis. Doch nicht nur „Notfall-Einsätze“,  sondern auch die proaktive Nutzung, beispielsweise im Rahmen von Compliance Audits,  finden zunehmend Anklang bei den Anwälten. Lesen Sie die gesamte Studie von Kroll Ontrack zum Stand der „Ediscovery in Deutschland heute“.