Datenschutz mittels Verschlüsselung
Der Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff ist eine alte Geschichte. Die militärische Kommunikation war der erste Bereich. Ein Verschlüsselungssystem sollte es dem Feind im Falle des Abfangens unmöglich machen, den Inhalt einer Nachricht zu verstehen. Der Caesar-Chiffre ist eine der ältesten Techniken zur Verschlüsselung und wurde von Julius Caesar für seine geheime Botschaften verwendet. Deutschland verwendete dagegen im 2. Weltkrieg die Enigma-Maschine, um seine Kommunikation zu verschlüsseln und zu entschlüsseln.
Heutzutage wird Verschlüsselung nicht nur zur militärische Kommunikation verwendet, sondern auch, um Daten im Allgemeinen zu schützen. Die Informationen, die in elektronischen Geräten abgelegt sind oder die übertragen werden sind reale strategisch wichtige immaterielle Vermögenswerte mit großem ökonomischen Wert, die in der Lage sind, Interesse von Kriminellen auf sich zu ziehen (wie z.B. Identitätsdiebstahl, Cyberangriffe etc.).
Bildnachweis: Rainer Sturm / pixelio.de