„Datenaustausch über den Atlantik damals und heute –

Donnerstag, 9. Juni 2016 von Stephanie Büchel

Zusammen mit der American Chamber of Commerce Germany veranstaltete Kroll Ontrack am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal ein Expert Briefing. Das Thema „Datenaustausch über den Atlantik damals und heute – Eine aufregende Zeitreise von den Anfängen der transatlantischen Luftpost bis zum Datentransfer in die USA heute“, wurde von den rund 30 Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen. Als Location hatte Kroll Ontrack den alten Flughafen Butzweilerhof in Köln gewählt, der vor rund 90 Jahren einer der wichtigsten internationalen Flughäfen in Europa und ein bedeutendes Postverteilzentrum war, von dem auch Briefe über den Atlantik befördert wurden.

Helmut Sauro, Senior Consultant im Geschäftsbereich Ediscovery und Computer Forensik bei Kroll Ontrack, erläuterte in seinem Vortrag, wie beim Datentranfer im Rahmen einer US-Litigation personbezogene Daten geschützt werden können. In einer globalisierten Welt, in der Ozeane und

nationale Grenzen keine Barrieren für Kommunikation und Business schaffen, sind Konflikte zwischen scheinbar unvereinbaren Ediscovery-Regeln und nationalen Datenschutzgesetzen unausweichlich.

Helmut Sauro zeigte wie Technologie bei Datensammlung und Filterung und Sichtung unterstützen kann, Projekte im Rahmen im Rahmen von vorgegebener Zeit und Budget durchzuführen. Dabei hilft professionelle Software persönliche Daten auszugrauen und so vor unerwünschten Blicken zu schützen. Sauro betonte, wie wichtig das perfekte Zusammenspiel von Mensch und Technologie heutzutage ist, um bei großen Datenmengen schnell und zuverlässig vollständige Ergebnisse liefern zu können.

Bei der anschließenden Führung durch den Alten Flughafen erfuhren die Teilnehmer Interessantes zu den ausgestellten Flugzeugen und zum historischen Gebäude. Im Anschluss wurden bei Speis und Trank bis in die Abendstunden vertiefende Gespräche geführt.